Rezeption der Antike im semantischen Netz: Buch, Bild und Objekt
Seit dem 1. September 2009 werden im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten Projektes Drucke vom 16. bis zum späten 19. Jahrhundert erschlossen und digitalisiert. Es handelt sich um Werke, deren Inhalt sich mit den Grabungen und Funden zu antiken Kulturen im Mittelmeergebiet auseinandersetzt.
Die Projektpartner verfügen über herausragende, sich ideal ergänzende Bestände, die einen wesentlichen Teil der Antikenrezeption dieser Epochen nicht nur reflektieren, sondern auch die Geschichte der Archäologie und der Ägyptologie an sich dokumentieren.
In ausgewählten Projektteilen werden Formen der semantischen Vernetzung erprobt: Direkte Objektkontextualisierungen der Stosch'schen Gemmensammlung und des "Palace of Minos", Zusammenführung semantischer Dokumentationsstandards und ihr Mapping auf das CIDOC/CRM.
In Propylaeum werden die digitalisierten Titel zusammengeführt und kontextualisiert. Die METS-Schnittstellen der Ausgangssysteme werden hierbei für eine komfortable Recherche innerhalb der Metadaten genutzt. Da die von den Projektpartnern bereits vor Projektbeginn digitalisierten Titel zur Archäologie und Ägyptologie ebenfalls über die
Rechercheoptionen auffindbar sind, sind bereits jetzt mehr als 3000 Titel recherchierbar.
In der zweiten Projektphase (Beginn September 2011) werden neben den Alten Drucken nun verstärkt auch Zeitschriften des 19. und frühen 20. Jahrhunderts digitalisiert. Auch die einzelnen Zeitschriftenaufsätze werden über die verschiedenen Browsing-Optionen in Propylaeum recherchierbar sein.
Zusätzlich werden jetzt auch Alte Drucke mit thematischem Schwerpunkt auf dem westlichen und östlichen Mittelmeerraum aus der Bibliothek der Abteilung Istanbul des Deutschen Archäologischen Instituts digitalisiert. Mit diesen Titeln wird das Spektrum der bereits vorhandenen Digitalisate abgerundet.
Die durch das Projekt zu erwartenden Ergebnisse zu ehemaligen Aufbewahrungsorten, zur Sammlungsgeschichte sowie zur archäologischen Publikationsgeschichte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts werden der zukünftigen Forschung zahlreiche Einblicke in den Wandel des Antikenverständnisses von Barock, Aufklärung und Klassizismus erlauben.
Zeitschriften
Archäologische Zeitschriften
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde
Annali dell’Instituto di Corrispondenza Archeologica / Annales de l’Institut de Correspondance Archéologique
Annuaire de la Société Archéologique de la Province de Constantine
Archäologie und Kunst
Archaiologikē ephēmeris
Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn
Atti della Società di Archeologia e Belle Arti per la Provincia di Torino
Bulletin trimestriel des antiquités africaines
Bullettino archeologico italiano
Bullettino archeologico Napoletano
Bullettino archeologico sardo ossia raccolta dei monumenti antichi in ogni genere di tutta l'isola di Sardegna
Bullettino della Commissione Archeologica Comunale di Roma
Bullettino dell’Instituto di Corrispondenza Archeologica / Bulletin de l’Institut de Correspondence Archéologique
Compte rendu de la Commission Impériale Archéologique
L' ellade italica: rivista mensile illustrata della nuova scoperte di antichità nella Magna Grecia in rapporto alla storia, all'archeologia ed all'arte
Ephēmeris archaiologikē
Hellenika
Limesblatt
Memorie della Regale Accademia Ercolanese di Archeologia
Memorie enciclopediche romane sulle belle arti, antichita etc
Memorie enciclopediche sulle antichita e belle arti di Roma
Mémoires de la Société des Antiquités de Cassel
Monumenti, annali e bullettini / pubblicati dall'Instituto di Corrispondenza Archeologica
Monumenti antichi
Monumenti inediti / Monuments inédits
Museo italiano di antichità classica
Museum der Alterthumswissenschaft
Nouvelles annales (Institut Archéologique <Paris> / Section Française)
Papers of the American School of Classical Studies at Athens
Pompei: rivista ill. di archeologia popolare e industriale e d'arte
Praktika tēs en Athēnais Archaiologikēs Hetaireias
Real Museo Borbonico
Recueil des notices et mémoires de la Société Archéologique du Département de Constantine
Schriften der Alterthums- und Geschichtsvereine zu Baden und Donaueschingen
Schriften des Württembergischen Alterthums-Vereins
Sitzungs-Berichte der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin
Studi e materiali di archeologia e numismatica
Zeitschrift für Geschichte und Auslegung der alten Kunst
Ägyptologische Zeitschriften
See the full List of Open Access Journals in Ancient Studies