Quantcast
Channel: AWOL - The Ancient World Online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14065

Open Access Monograph Series: Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018

0
0
Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018 
 
Die vorliegenden Bände bilden die Abschlusspublikation des 19. Internationalen Kongresses für Klassische Archäologie, der vom 22. bis 26. Mai 2018 unter der Ägide der ‘Associazione Internazionale di Archaeologica Classica (AIAC)’ in Köln und Bonn abgehalten wurde. Unter dem Titel ‘Archaeology and Economy in the Ancient World’ beschäftigten sich mehr als 900 Einzelvorträge, gegliedert in 11 Sektionen und 128 Panels mit unterschiedlichsten Fragen zur antiken Wirtschaftsgeschichte.

Tatsächlich durchdringen wirtschaftliche Aspekte alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens in alten Gesellschaften, sei es in der Stadtentwicklung, der Religion, der Kunst, dem Wohnen oder dem Tod. Die Erforschung der antiken Wirtschaft spielt seit langem eine wichtige Rolle in der Alten Geschichte. In den letzten Jahrzehnten ist aber auch in der Archäologie zunehmend das Bewusstsein gewachsen, dass die materielle Kultur alter Gesellschaften ausgezeichnete Möglichkeiten bietet, die Struktur, Leistung und Dynamik alter Wirtschaftssysteme und Wirtschaftsprozesse zu untersuchen. Hauptziel dieses Kongresses war es daher, die Ökonomie als ein zentrales Element der klassischen Gesellschaften zu verstehen und ihre Wechselwirkung mit ökologischen, politischen, sozialen, religiösen und kulturellen Hintergründen zu analysieren. Das Thema des Kongresses richtete sich an alle Disziplinen, die sich mit der griechisch-römischen Zivilisation und ihren Nachbarkulturen von der ägäischen Bronzezeit bis zum Ende der Spätantike befassen. 

In der vorliegenden Reihe werden schrittweise 52 dieser Panels als eigenständige Themenbände vorgelegt. Am Ende des Publikationsprozesses soll zudem eine gebündelte Fassung aller Beiträge verfügbar gemacht werden.

Ute Kelp, Wolf-Rüdiger Teegen (Hrsg.)

Wealthy and Healthy? Methodological Approaches to Non-Élite Burials
Panel 1.2

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 1

Die Analyse antiker Gesellschaften jenseits politischer Systeme, Hauptakteure und Eliten ist in hohem Maße auf archäologische Hinterlassenschaften angewiesen. Zahlreich erhalten sind Gräber und Grabdenkmäler, die als Primärzeugnisse eine aussagekräftige antike Quellengattung darstellen. Allerdings können Nekropolen und Bestattungen weder als Spiegel sozialer Verhältnisse gewertet werden, noch ist eine dichotomische Darstellung der Gesellschaft als Gegensatz zwischen reichen Eliten und einer Masse von mehr oder weniger Armen angemessen. Stattdessen ist eine Kombination verschiedener Kriterien für eine weiterführende Gräberanalyse notwendig. Insbesondere menschliche Skelette sind erstklassige bio-historische Quellen, denn Wohlstand und Gesundheit stehen auch in der Antike in unmittelbarem Zusammenhang und menschliche Überreste verraten anhand der Untersuchung von Ernährung und Gesundheit viel über den Status der Verstorbenen.

Die Beiträge in diesem Band thematisieren das Verhältnis zwischen materieller Kultur, Gesundheit und gesellschaftlichem Status, wobei in der Funeralarchäologie verschiedene methodische Ansätze aus den archäologisch-historischen Wissenschaften sowie den Sozial- und Naturwissenschaften zur Anwendung kommen. Die Gräber nicht zur Elite zählender Bevölkerungsgruppen werden zum einen mit Blick auf das soziale Gefüge und den Lebensstil der Verstorbenen erforscht, zum anderen hinsichtlich der Vorstellungen und Ideologien der Hinterbliebenen, die im Bestattungsvorgang und durch die Praktiken am Grab zum Ausdruck kommen. Der Band vereinigt eine Reihe von Fallstudien, die als Kontextanalysen deutlich über den Grabbereich hinausweisen.

 

 

Raffaella Da Vela (Hrsg.)

The The Economic Contribution of Migrants to Ancient Societies. Technological Transfer, Integration, Exploitation and Interaction of Economic Mentalities
Panel 1.3

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 2

Archäologische Studien zu Migranten konzentrieren sich in der Regel auf ihre Rolle in Produktionsaktivitäten, entweder als Teil der Erwerbsbevölkerung oder als spezialisierte Handwerker, die von lokalen Unternehmern, Familien oder öffentlichen Institutionen abhängig sind. Dieses Buch zielt darauf ab, diesen einseitigen Diskurs über die Abhängigkeit von Migranten zu überwinden und einen alternativen Ansatz vorzuschlagen, indem es Migranten als Akteure im Wirtschaftsleben antiker Gesellschaften untersucht. Die wirtschaftliche Dimension der Migration wird somit als Teil der komplexen Dynamik von Integration und Segregation in lokalen Gemeinschaften analysiert. Migranten werden als Konsumenten, Kulturvermittler, soziale Aufsteiger, Vermittler anderer Lebensstile und als "Auslöser" für Innovationen betrachtet. Die Beiträge in diesem Band schlagen neue Methoden und Interpretationswege vor und behandeln ein breites Spektrum von Fallstudien vom mittleren Reich Ägyptens bis zur Bronze- und Eisenzeit des westlichen Mittelmeerraums, vom klassischen Griechenland bis zum hellenistischen Etrurien und schließen mit der Przeworsker Kultur Pannoniens. Unter Überwindung der binären Gegensätze, die gewöhnlich zwischen Kolonisten und indigenen Völkern, Einheimischen und ‘Eingeschmeckten’ aufgebaut werden, zeigt dieses Buch auf, wie wirtschaftliche Mentalitäten Teil einer größeren Verstrickung persönlicher, sozialer und wirtschaftlicher Identitäten sind.

Johannes Bergemann, Mario Rempe (Hrsg.)

The Ancient City and Nature's Economy in Magna Graecia and Sicily
Panel 2.1

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 3

Im Rahmen der Veranstaltung wurden archäologische Landschaftsstudien und paläoökologische Rekonstruktionen vorgestellt und auf diese Weise die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt beleuchtet. Die Verbindung von Archäologie und Geowissenschaften machte an mehreren Orten in Magna Graecia und Sizilien verschiedene Muster dieser Wechselwirkungen sichtbar.
Die Ansätze kombinierten archäologische Methoden mit Geoarchäologie, Palynologie, Archäozoologie und Klimageschichte. Die Fallstudien erstreckten sich über einen langen Zeitraum und reichten bis in die frühen Phasen der griechischen Besiedlung Siziliens zurück. Darüber hinaus wurden Verschiebungen in der Siedlungsdynamik zwischen römischer und griechischer Zeit beobachtet und Hypothesen aus einer paläoökologischen Perspektive aufgestellt. Gleichzeitig wurden die wirtschaftlichen und sozialen Implikationen und ihre Auswirkungen auf die Daten untersucht. Die Beispiele stammten sowohl aus der Surveyarchäologie als auch aus bei Ausgrabungen gewonnenen Proben.

Christof Berns, Sabine Huy (Hrsg.)

The Impact of Rivers on Ancient Economies
Panel 2.2

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 4

Das gewachsene Forschungsinteresse an den Verflechtungen von soziokulturellen und physischen Räumen hat u. a. dazu geführt, Wasserläufe als gestaltende Faktoren von Gesellschaften und ihren Wirtschaftssystemen wahrzunehmen. Flusslandschaften weisen spezifische Bedingungen auf, die das Leben von Menschen vielfach beeinflusst haben. Flüsse bieten als natürliche Ressourcen besondere Möglichkeiten für wirtschaftliche Aktivitäten. Sie können beispielsweise sowohl als Verbindungsadern als auch als Grenzlinien fungieren. Die Beiträge unseres Panels beschreiben Flüsse als dynamische Faktoren antiker Lebenswelten. Die Aufsätze dieses Bandes konzentrieren sich auf die Wechselbeziehung zwischen Flusslandschaften und den wirtschaftlichen Gewohnheiten ihrer Bewohner. Die Fallstudien decken ein breites zeitliches wie geographisches Spektrum ab und diskutieren Phänomene wie geomorphe und anthropogene Veränderungen von Flüssen, die Rolle von Flüssen als Transport- und Handelswege und ihre Auswirkungen auf Siedlungsmuster.

Max Engel, Friederike Stock, Helmut Brückner (Hrsg.)

Coastal Geoarchaeology in the Mediterranean – on the Interdependence of Landscape Dynamics, Harbour Installations and Economic Prosperity in the Littoral Realm
Panel 2.3

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 5

Die Küsten des Mittelmeers sind hochdynamische Landschaftbereiche, die sich innerhalb der vergangenen etwa sechs Jahrtausende im Fall progradierender Deltaebenen um bis zu mehrere Zehner Kilometer lateral verschoben haben. Dieser Prozess führte zur Gefährdung zahlreicher antiker Hafenanlagen und schließlich auch zu deren Trennung von der Küste, was schwerwiegende politische und ökonomische Folgen für die städtischen Zentren und ihr Hinterland mit sich brachte. Gleichzeitig führte der Anstieg des relativen Meeresspiegels stellenweise zur Versalzung von Grundwasserleitern und demnach zu nachteiligen Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion. Diese Sammlung an Beiträgen des Panel 2.3 „Coastal geoarchaeology in the Mediterranean – on the interdependence of landscape dynamics, harbour installations and economic prosperity in the littoral realm“ behandelt diese Themen für verschiedene B+ereiche des Mittelmeerraums in den letzten 2500 Jahren. Die dargestellten Studien zeigen erfolgreich, wie geowissenschaftliche Daten entweder zur Lokalisierung von Häfen beitragen oder wie sie die Interpretation archäologischer Überreste und Literaturquellen antiker Autoren maßgeblich unterstützen. Jeder Beitrag ist insofern ein eindrucksvolles Beispiel für die Relevanz interdisziplinärer Ansätze in der Archäologie, wie sie im Konzept der Geoarchäologie zusammengefasst sind.

Eleni Hasaki, Martin Bentz (Hrsg.)

Reconstructing Scales of Production in the Ancient Greek World: Producers, Processes, Products, People
Panel 3.4

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 8

Forscher haben unterschiedliche, sowohl traditionelle als auch experimentelle Ansätze verfolgt, um den Umfang handwerklicher Produktion zu bestimmen, eine wichtige Grundlage für Aussagen zur antiken Wirtschaft. In diesem Panel werden neue Berechnungsmethoden vorgestellt: zur Größe von Werkstätten und ihrer Belegschaft, zum Zeitaufwand für den gesamten Herstellungsprozess von Produkten, zur Bedarfsmenge bzw. zur Nachfrage der Bevölkerung nach bestimmten Produkten sowie zum heute erhaltenen Anteil antiker Produktionsmengen. Methoden, die teilweise von benachbarten Disziplinen entwickelt wurden, helfen, das archäologische Material neu zu interpretieren. Durch Anwendung der sozialen Netzwerkanalyse und durch Berechnungen der Arbeitsleistung einzelner Handwerker, der Bauwirtschaft und des Verhältnisses von Produktions- und Konsumptionsmengen soll ein besseres Verständnis der Leistungsfähigkeit und des Umfangs des Handwerks in Griechenland und in den griechischen Kolonien geschaffen werden. Archäologen und Wirtschaftshistoriker nutzen hierbei, vor allem auf der Mikro-Ebene, Variablen wie die Rohstoffbeschaffung, den Einsatz von Arbeitskraft, gegenseitige Abhängigkeiten verschiedener Handwerke, Ausbildungszeiten und Nachfragezahlen. Chronologisch reicht der Rahmen von der Prähistorie bis in die klassische Zeit, geographisch liegt der Fokus auf Griechenland und Italien, thematisch auf Keramik, aber auch auf Fußbodenbelägen sowie Grabarchitektur.

Jean-Pierre Brun, Nicolas Garnier, Gloria Olcese (Hrsg.)

A. Making Wine in Western-Mediterranean B. Production and the Trade of Amphorae: Some New Data from Italy
Panel 3.5

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 9

Ziel dieses Bandes ist es, mit Hilfe von Archäologie, Archäometrie, Archäobotanik und Molekulararchäologie neue Daten und aktuelle multidisziplinäre Projekte zum Weinbau in der Antike vorzustellen; und zwar sowohl zur Weinherstellung und -verbreitung als auch zu den Behältern, in denen der Wein aufbewahrt wurde.

Die Studien in diesem Band konzentrieren sich auf Italien und seine Beziehungen zu anderen Gebieten (Spanien, Malta), um unsere Kenntnisse über die Veränderungen in der Agrarlandschaft zu vertiefen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Weinproduktionsanlagen, die bisher noch wenig erforscht sind, wie z.B. in den Fels eingearbeitete Behälter.

Die fortschreitende Entwicklung technischer Analysemöglichkeiten ermöglicht nach und nach die Beantwortung der alte Frage der Unterscheidung zwischen Produktionsanlagen für Wein und Olivenöl. Es war bekannt, dass für beide Produkte die gleichen Pressen verwendet werden, aber jetzt können durch die systematische Flotationsanalyse Olivenkerne oder Traubenkerne zum Vorschein kommen, und biochemische Analysen in der Gaschromatographie oder Flüssigkeitschromatographie in Verbindung mit der Massenspektrometrie liefern heute sehr zuverlässige Ergebnisse über die Rückstände in den Fässern.

Im zweiten Teil des Bandes werden einige neue archäologische und archäometrische Daten zur Herstellung und Verbreitung von Weinamphoren - die von der tyrrhenischen Küste Italiens, Spaniens und Afrikas stammen - in Italien und im westlichen Mittelmeerraum vorgestellt, deren Untersuchung ebenfalls mit Labormethoden durchgeführt wurde.

Jari Pakkanen, Ann Brysbaert (Hrsg.)

Building BIG – Constructing Economies: from Design to Long-Term Impact of Large-Scale Building Projects
Panel 3.6

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 10

Dieser Band enthält verschiedene Studien, die von prähistorischen griechischen Bauprogrammen bis zum Bauen in der römischen Zeit reichen. Das Wirtschaftswachstum moderner Gesellschaften ist eng mit der Bauwirtschaft verknüpft: Investitionen, Transportinfrastrukturen für Materialien und arbeitsintensive Bauprogramme haben alle einen großen Einfluss auf die lokale, regionale und sogar globale Wirtschaft. Die Ergebnisse haben die gebaute Umwelt unseres Alltagslebens geprägt und oft zu mehr Lebensqualität und Wohlstand geführt, obwohl es viele Fälle gibt, die auch das Gegenteil bewirkt haben. Groß angelegte Bauprojekte in vorindustriellen Gesellschaften erforderten vom Zeitpunkt der Materialsuche über die Gewinnung, den Transport, die Nutzung und die anschließende Instandhaltung umfangreiche Handarbeit. Da die meisten vorindustriellen Gesellschaften auf Subsistenzwirtschaft basierten, waren wichtige Entscheidungen ein täglicher Balanceakt zwischen Bauarbeiten und Landwirtschaft. Diese Entscheidungen hatten oft einen starken Einfluss auf die Muster der Landnutzung und können auch zu zirkulären Wirtschaftsstrategien geführt haben. Die in diesem Band vorgestellten Beiträge betonen die Bedeutung der sozioökonomischen und politischen Strukturen und Entscheidungen, die zum "Building Big" führten, unabhängig von der Form und der endgültigen Größe der Projekte.

Francesco D'Andria, Grazia Semeraro (Hrsg.)

Messapia: Economy and Exchanges in the Land between Ionian and Adriatic Sea
Panel 3.9

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 12

Seit der Bronzezeit hat die geographische Lage Messapiens zwischen dem ionischen und dem adriatischen Meer die Entwicklung von Beziehungen ermöglicht, die sich durch Kontinuität im Rahmen der Mobilität im Mittelmeer auszeichnen. Dieser Band konzentriert sich auf bestimmte Aspekte der Wirtschaft in Messapien, insbesondere auf bioarchäologische Themen (einschließlich der Viehzucht und des Verbrauchs tierischer Ressourcen), die Textilproduktion (die mit Hilfe archäometrischer Methoden Stoffreste analysiert) und die Einfuhr von Luxusprodukten aus griechischen Städten und den griechischen Kolonien Süditaliens. Das Vorhandensein von importierten Prestigegegenständen in Grabbeigaben wurde in Bezug auf die Formen der Selbstdarstellung des messapischen Adels sowohl bei Begräbnisritualen als auch bei Machtdemonstrationen innerhalb der Siedlungen untersucht. Die Vielfalt der religiösen Ausdrucksformen in der Welt Messapiens stellt eine besondere Fallstudie dar, die mit dem Kulturaustausch verbunden ist und die dank der jüngsten Entdeckungen von Kultstätten nun im Detail untersucht werden kann. Wichtig in diesem Zusammenhang sind die Entdeckungen in Castro, wo das Athenaion - verbunden mit dem Mythos von der ersten Landung Äneas' an den Küsten Italiens - identifiziert wurde.

Michael Herdick, Angelika Hunold, Holger Schaaff (Hrsg.)

Pre-modern Industrial Districts
Panel 3.12

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 14

Das antike Steinbruch- und Bergwerksrevier der Osteifel wird seit 1997 vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum (RGZM) in Mainz und Mayen erforscht. Die Produkte – allen voran Mühlsteine aus Basaltlava, Baumaterial aus Tuffstein und Keramikgeschirr – wurden viele Jahrhunderte lang in weite Teile Europas exportiert.

Um dieses reichhaltige Bodenarchiv zur antiken Steinindustrie zu untersuchen und deren Rolle bei der römischen Okkupation und der Romanisierung nördlich der Alpen zu definieren, wurde ein umfangreiches Forschungsprogramm initiiert. Wesentliche Themen waren die Basalt- und Tuffsteinindustrie sowie das Wirtschaftszentrum Mayen. Die Keramikindustrie wird aus der Perspektive archäologischer Materialstudien, aber auch durch die experimentelle Archäologie untersucht. Weitere Studien widmeten sich den Voraussetzungen, unter denen sich der wirtschaftliche Aufschwung vollzog, insbesondere der Infrastruktur und der ländlichen Besiedlung.

Als Industrierevier von überregionaler Bedeutung erwies sich das Steinbruch- und Bergwerksrevier der Osteifel als hervorragende Fallstudie für die Erforschung vormoderner Industriereviere allgemein und ermöglichte die Ableitung eines Modelles zur Untersuchung antiker Industrien. Von besonderer Bedeutung für ihr Verständnis sind die Langzeitperspektive und ein ganzheitlicher Ansatz, der ökonomische und soziale Aspekte sowie die Siedlungsentwicklung berücksichtigt.

 

Annalisa Marzano (Hrsg.)

Villas, Peasant Agriculture, and the Roman Rural Economy
Panel 3.15

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 17

Die römische Villa war ein prägendes Element der römischen Welt, dessen Aussehen und Verbreitung in den Regionen Italiens und darüber hinaus mit verschiedenen historischen Phänomenen in Verbindung gebracht wurde: Die territoriale Ausdehnung Roms, die Errichtung von Kolonialstädten und die Bereitschaft der einheimischen Eliten, an Formen römischen Lebens teilzunehmen. Während die traditionelle Geschichtsschreibung die zunehmende Ausbreitung großer Villen in Italien während der Republik als ein Phänomen ansah, das kleine und mittlere Landbesitzer vom Land verdrängte und damit zu den sozio-politischen Problemen Roms beitrug, haben neuere Studien gezeigt, dass große Villen und Bauernhöfe nicht im Widerspruch zueinander standen. Die in diesem Band gesammelten Artikel versuchen, eine organischere Bewertung der Funktionsweise der "Villenwirtschaft" und der "bäuerlichen Wirtschaft" zu erreichen und zu untersuchen, inwieweit - wenn überhaupt - die beiden Wirtschaftsweisen ineinander integriert waren. Dies wird durch die Beantwortung zweier Hauptfragen erreicht: ob Villen und kleine und mittlere Bauernhöfe Teil von zwei unterschiedlichen Produktions- und Verteilungssystemen waren oder nicht; und inwieweit das Bild, das sich aus den Provinzen ergibt, mit der Situation im römischen Italien verglichen werden kann.

Maria Elisa Micheli, Anna Santucci (Hrsg.)

Luce in contesto. Rappresentazioni, produzioni e usi della luce nello spazio antico / Light in Context. Representation, Production and Use of Light in Ancient Spaces
Panel 3.17

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 19

Sowohl antike Autoren als auch archäologische Quellen belegen die zentrale Rolle des Lichts im antiken Leben und Denken. Die Analyse dieses Arguments im Dialog mit der zeitgenössischen Lichtkultur trägt dazu bei, neue und andere Forschungsbereiche aufzuzeigen. Wenn die Beleuchtungsvorrichtungen (aus Ton, Glas, Metall und Marmor hergestellte Lampen, Kerzenständer, Kronleuchter usw.) die Dynamik des Produktions-, Verteilungs- und Nutzungssystems entsprechend den verschiedenen historischen und sozialen Kontexten bezeugen, so reflektiert die Untersuchung eines regionalen Olivenanbaugebiets und seiner Beziehung zur Brennstoffversorgung andererseits sozioökonomische Fragen und die damit verbundenen Veränderungen. Mit der antiken Lichtwahrnehmung konfrontiert sind gegenwärtig die Experimente mit verschiedenen Ölsorten als Versuch, Intensität und Dauer des künstlichen Lichts zu messen, zusammen mit einer 3D-Modellierungsstudie an einem Grab und seinen Lampennischen. Licht beeinflusst, “erschafft” und “wieder-erschafft” alles, wie antike Gemälde, aber auch zeitgenössische Architektur und Lichttechnologien suggestiv belegen.

Arne Reinhardt (Hrsg.)

Strictly Economic? Ancient Serial Production and its Premises
Panel 3.18

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 20

Das vielschichtige Themenfeld von Produktion und Konsum in der Antike stößt seit geraumer Zeit auf ein wachsendes Interesse in der Klassischen Archäologie. Forschungen mit ökonomischer Perspektive wie etwa die Untersuchung von Dynamiken der antiken Objekt- oder Ornamentproduktion haben dabei neue Einblicke in die griechisch-römische Kultur eröffnet. Vor diesem Hintergrund thematisiert der vorliegende Band eine bestimmte Fertigungsweise: die Produktion in Serie. Auf der Grundlage nahsichtiger Betrachtungen am Befund beleuchten die Autorinnen und Autoren des Bandes exemplarisch das breite Spektrum antiker Serienfertigung in Griechenland und Rom; die behandelten Beispiele reichen von (spät-)klassischer Keramik mit gemaltem Dekor über mechanisch reproduzierte Münzen und Reliefgeschirr bis zu luxuriösen Marmorurnen. Ziel ist einerseits die Beschreibung einzelner Serien und ihre Abgrenzung sowie andererseits, darauf aufbauend, die Interpretation der jeweiligen Voraussetzungen. Hierbei zeigt sich, dass das Phänomen der Serienfertigung (und Serialität) wiederholt über wirtschaftliche Aspekte hinausweist und nahtlos in andere Bereiche der antiken Kulturgeschichte und ihrer Erforschung überleitet.

Elena H. Sánchez López (Hrsg.)

The Role of Water in Production Processes in Antiquity
Panel 3.19

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 21

Wasser wird sowohl heute als auch in der Vergangenheit in vielen Produktionsprozessen benötigt. Aber die Forschung zu den für die Wassernutzung benötigen Bauten haben sich traditionell auf die Analyse von Bauten zur Wasserversorgung konzentriert, insbesondere Aquädukten und monumentalen Brunnen. Dabei wurden die meisten Verwendungsmöglichkeiten dieser kostbaren Flüssigkeit nach ihrem Transport in die städtischen Siedlungen außer Acht gelassen. Abgesehen von den Bädern - die bereits vor Jahrzehnten in die Forschung zur Wassernutzung einbezogen wurden - haben Klassische Archäologen erst vor kurzem damit begonnen, auch andere Nutzungen des Wassers in Betracht zu ziehen. Dabei wurden jedoch die Wassernutzung, die in direktem Zusammenhang mit der Produktion steht, nie angemessen berücksichtigt.

Landwirtschaft, Töpferei oder Glasherstellung, Baumaterialien und Bautechniken sind in der neueren Forschung sehr verbreitete Themen. Die Untersuchung der verschiedenen Prozesse, die mit jeder dieser Aktivitäten zusammenhängen, hat jedoch viel weniger Interesse geweckt, und die Rolle des Wasserverbrauchs innerhalb dieser Prozesse wurde völlig vernachlässigt. Dieser Band enthält vier Beiträge, die einen ersten Versuch darstellen, Wasser in Produktionsprozessen in der römischen Zeit und der Spätantike zu untersuchen.

 

Renate Thomas (Hrsg.)

Local Styles or Common Pattern Books in Roman Wall Painting and Mosaics
Panel 3.22

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 22

Das Thema des Panels „Lokalstile oder gemeinsame Musterbücher in der römischen Wandmalerei und bei Mosaiken“ hat zu unterschiedlichen Referaten angeregt, die verschiedene Aspekte der Arbeitsweise antiker Werkstätten und ihrer Produktion veranschaulicht haben. I. Bragantini hob am Beispiel der Malereien in Cartagena und Lyon hervor, dass dort ihrer Meinung nach italische Werkstätten tätig waren. Während sich St. Falzone, M. Marano und P. Tomassini den Merkmalen des Lokalstils in der Wandmalerei in Ostia widmeten, konzentrierte sich C. Sbrolli auf ikonographische Eigenheiten der ‚Werkstatt der Vettier‘ in Pompeji. E. Moormann und D. Esposito gingen der Frage nach, ob die Entwicklung der Wandmalerei in flavischer Zeit von Kontinuität oder einem neuen Impuls zeugt. C. Boschetti et alii stellten die Unterschiede in der Mosaikproduktion in Aquileia in augusteischer Zeit gegenüber der im 4. Jh. n. Chr. heraus. Während die ersten Werkstätten mit qualitätvollen Materialien aus Kampanien arbeiteten und vermutlich auch von dort kamen, verwendeten die späteren wahrscheinlich einheimischen Mosaizisten preiswertes lokal verfügbares Material. B. Tober zeigte auf, dass eine ‚internationale‘ Übereinkunft in der Ausstattungsform für bestimmte Raumfunktionen herrschte. E. Aydogdu und A. Kazim Öz gelang am Beispiel eines Mosaiks in Metropolis der verblüffende Nachweis, dass auch dreidimensionale vegetabile Blattmuster auf Vorlagen basieren, die auf geometrische Formeln zurückgehen.

Michael Heinzelmann, Cathalin Recko (Hrsg.)

Quantifying Ancient Building Economy
Panel 3.24

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 23

Die Forschung zu antiker Baugeschichte und Architektur hat sich in den letzten Jahren auf wirtschaftliche Aspekte der unterschiedlichen Bau- und Arbeitsprozesse fokussiert. In diesem Zuge können nicht nur einzelne Arbeitsschritte und Abläufe untersucht werden, sondern auch die Organisation einer Baustelle. Dafür werden Versuche unternommen, sowohl das Baumaterial als auch die benötigte Arbeitszeit zum Bau eines Gebäudes zu quantifizieren, um die Größenordnung sowie die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen zu erfassen.

Ziel dieses Bandes ist es, verschiedene Ansätze zur Untersuchung dieser Bauökonomie zusammenzubringen. Mit Hilfe der Methodik der Quantifizierung sowie detaillierter Studien zur Architektur werden die Bauwerke der hier gesammelten Fallstudien in Bezug auf ihre baulichen Charakteristika und die damit verbundenen wirtschaftlichen Implikationen beleuchtet. Zu diesen Bauwerken gehören Stadtmauern, Holzbauten, Thermen und Tempel. Der zeitliche Horizont der Beiträge erstreckt sich vom Messene des 4. Jh. v. Chr. bis hin zur Kaiserzeit und wird vervollständigt durch praxisorientierte Einblicke in Ingenieurshandbücher aus dem 19. Jh.

Adalberto Ottati, Maria Serena Vinci (Hrsg.)

From the Quarry to the Monument. The Process behind the Process: Design and Organization of the Work in Ancient Architecture
Panel 4.3

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 26

In dem komplexen wirtschaftlichen und konstruktiven System der Errichtung eines Gebäudes stellen die planerischen und organisatorischen Aspekte der Arbeit die ersten grundlegenden Schritte zur Erreichung eines einwandfreien Endprodukts dar. Qualifizierte Arbeiter sind ein entscheidendes Element dieses Prozesses, da sie über die technischen Kenntnisse der Abbau- und Bauprozesse verfügen, die ein erfolgreiches Ergebnis auf der Baustelle (cantiere di costruzione) garantieren.

Ziel dieses Bandes ist es, antike Konstruktionen, Arbeitsverfahren und die Weitergabe von technischem Fachwissen durch Facharbeiter zu erforschen. Er deckt verschiedene chronologische Bereiche und geographische Gebiete ab und konzentriert sich auf zwei Hauptthemen: Steinbruchmarken oder notae lapicidinarum und Steinmetzzeichen für die Planung von Architektur und Artefakten. Sie sind zwei Aspekte der dreidimensionalen Materialisierung des Plans und der organisatorischen Prozesse innerhalb der Bautätigkeiten. Steinbruch- und Steinmetzzeichen sind eine Art ‘tracking code’ für Baumaterial vom Abbauort bis zu seiner endgültigen Platzierung. Die Steinmetzzeichen stellen Richtlinien dar, die für die Planung des Gebäudes und die Positionierung von Stein- und Marmorelementen genutzt wurden. Dieser Band ist ein erster Versuch, mit originellen und innovativen Gedanken über die Vernetzung von Werkstätten dazu beizutragen, die Steinbruch- und Bautätigkeiten in der Antike miteinander zu verbinden.

Dimitri van Limbergen, Devi Taelman (Hrsg.)

The Exploitation of Raw Materials in the Roman World: A Closer Look at Producer-Resource Dynamics
Panel 4.4

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 27

Im Vergleich zu anderen vormodernen Volkswirtschaften zeichnet sich die römische Welt durch die Entwicklung eines hochspezialisierten und sehr produktiven Produktionssektor aus. Diese Entwicklung führte zur grossflächigen Ausbeutung von Rohstoffen. Sogar in einem Gebiet von der Grösse des römischen Reiches übten diese Aktivitäten großen Druck auf die Natur aus. Strategien der Ressourcennutzung und -erhaltung waren daher unerlässlich, um mit der mittel- oder langfristigen begrenzten Verfügbarkeit dieser Ressourcen erfolgreich umzugehen und die Nachhaltigkeit des römischen Nutzungsmodells zu sichern. Dieser Band befasst sich mit den verschiedenen Arten der Ausbeutung und Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen in der römischen Welt. Er konzentriert sich darauf, ob, wann, wo und wie die Römer ein harmonisches Gleichgewicht zwischen der begrenzten Verfügbarkeit einer bestimmten Ressource und dem Gesetz von Angebot und Nachfrage anstrebten. Die Fallstudien in diesem Band decken verschiedene Schlüsselbereiche der weströmischen Welt ab - von Italien und der Insel Elba, über das Küstenland Kroatien bis hin zu Zentral-Ost-Gallien und dem pannonischen Limes - und diskutieren insbesondere die Fischindustrie, die Eisenverhüttung, die Abholzung und Waldbewirtschaftung, den Steinhandel und die Ausbeutung thermomineralischer Ressourcen.

Verena Gassner (Hrsg.)

Regional exchange of ceramics – case studies and methodology
Panel 5.7

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 30

Gefäße und andere Objekte aus Keramik stellen eine wichtige Quelle für die Rekonstruktion von Tausch und Handel in antiken Gesellschaften dar, da sie in großen Mengen verfügbar sind und ihre Herkunft oft mit archäologischen und archäometrischen Methoden bestimmt werden kann. Studien zum Handel mit Keramik konzentrieren sich jedoch zumeist auf den Fernhandel, da die Unterschiede von Waren und Formtypen zwischen Produkten aus weit auseinanderliegenden Gebieten leichter erkannt werden können. Das hat gemeinsam mit dem psychologischen Faktor, dass Gegenstände des Fernhandels oft größere Aufmerksamkeit finden, dazu geführt, dass Objekte des Fernhandels in der archäologischen Forschung eine überdimensionale Aufmerksamkeit gefunden haben, während der regionale Austausch von Gütern zwischen benachbarten Städten bisher wenig erforscht wurde, obwohl er wichtige Einblicke in die Beziehungen zwischen diesen Städten ermöglichen würde.
Einer der Gründe dafür liegt sicherlich in der Schwierigkeit, dass Keramikprodukte aus benachbarten Regionen häufig nur schwer unterschieden werden können, da sie oft dasselbe Formenrepertoire sowie Dekorationsstile aufweisen.
Dieses Panel stellt Fallstudien aus unterschiedlichen Perioden und Regionen des Mittelmeerraums vor, die sich mit der Problematik der Rekonstruktion von Netzwerken des regionalen Austausches beschäftigen, aber auch ihre Bedeutung für die Wirtschaft der antiken Städte zeigen.

Elon D. Heymans, Marleen K. Termeer (Hrsg.)

Politics of Value: New Approaches to Early Money and the State
Panel 5.11

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 33

Als eine der beständigsten Ikonen des Wirtschaftslebens war Geld von der Antike bis zur Gegenwart ein gemeinsames Merkmal und ein zentraler Fokuspunkt in komplexen Gesellschaften. Im Laufe des ersten Jahrtausends v. Chr. gewann es als wesentliches Merkmal der Volkswirtschaften des Mittelmeerraums an Gewicht, meist in Form von Münzen. Aber Geld ist mehr als nur eine Münze, und seine Bedeutung ist nicht nur im engeren Feld der "Wirtschaft" allgegenwärtig.

Im antiken Mittelmeerraum waren Geld und sein Bedeutungsgewinn überwiegend mit dem Staat assoziiert. Aber kann Geld nur unter staatlicher Autorität entstehen? Der vorliegende Band hinterfragt den vermuteten Zusammenhang zwischen der Verbreitung früher Geldformen und dem Staat und macht auf verschiedene Möglichkeiten aufmerksam, wie Geld als Innovation verankert und gesellschaftlich eingebettet werden konnte.

Eugenia Equini Schneider (Hrsg.)

Men, Goods and Ideas Travelling over the Sea. Cilicia at the Crossroad of Eastern Mediterranean Trade Network
Panel 5.16

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 35

Aufgrund seiner besonderen geographischen Lage an der Kreuzung der wichtigsten See- und Landhandelsrouten, an einem Übergangs- und Verbindungspunkt zwischen Syrien, Zypern und Ägypten, spielte Kilikien eine bedeutende Rolle im Kontext des kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Austauschs im Mittelmeerraum. Insbesondere während seiner Romanisierung waren die Handelsbeziehungen zu den verschiedenen Gebieten des Reiches, insbesondere zum östlichen Mittelmeerraum, von grundlegender Bedeutung, die bis in frühbyzantinische Zeit substantiell und dauerhaft unterhalten wurden. Gegenstand dieses Panels war eine Übersicht zum Forschungsstand über diese Region, mit einem Schwerpunkt auf interdisziplinären Studien zu Produktionsaustausch, Handel und Verkehr im Mittelmeerraum. Die Unterwasserforschung, archäologische und geophysikalische Untersuchungen von Hafenbecken, Untersuchungen zu Produktionsanlagen und Analysen der materiellen Kultur und der numismatischen Zeugnisse haben zu einem umfangreichen Panorama der Veränderungen und Transformationsprozesse geführt, die die Region und ihre städtischen Zentren im Laufe der Jahrhunderte als Ergebnis großer sozialer und wirtschaftlicher Prozesse betroffen haben. Die daraus resultierende Fülle von Informationen über die Rolle der Region als Produktionszentrum und Umschlagplatz hat komparative Beispiele für andere Forschungsarbeiten in Kilikien und der südöstlichen Türkei erbracht.

Caterina Parigi (Hrsg.)

Recycling and Reuse of Sculpture in Roman and Late Antique Times
Panel 6.8

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 37

Die Wiederverwendung von Skulpturen war eine typische Praxis in der Antike und wurde in unterschiedlicher Art und Weise in mehreren Orten und Zeiten ausgeübt.
Der Band konzentriert sich auf zwei Aspekte dieses Phänomens: Auf der einen Seite wurden Skulpturen und ihre Teile als Baumaterial wiederverwendet. Auf der anderen Seite behielten die Skulpturen ihre Funktion bei und wurden als Kunstwerke wiederverwendet.
Die Praxis bringt mit sich eine Reihe von Konsequenzen in Zusammenhang mit dem sozio-ökonomischen Aspekt. Eine große Rolle für die Wiederverwendung spielt der Wirtschaftsfaktor, deswegen muss steht berücksichtigt werden; sowie die Schwierigkeit in der Spätantike neue angefertigten Skulpturen zu beschaffen. Die Wiederverwendung ist aber eine komplexe Praxis, die nicht nur auf die spätantike Zeit beschränkt ist und dessen Beweggründe vielseitiger sind. Die Wiederverwendung von Skulpturen als Baumaterial kann manchmal ästhetische Gründe haben und zeigt einen deutlichen Verweis auf älteren Epochen.
Der Band fokussiert auf die römische und spätantike Zeit. Ziel ist es, die Kontinuität und die Komplexität des Phänomens zu zeigen. Durch die Diskussion und den Vergleich mehrerer Fallstudien aus unterschiedlichen Kontexten werden Ähnlichkeiten und lokalen Besonderheiten hervorgehoben.

Enrico Giorgi, Giuseppe Lepore, Anna Gamberini (Hrsg.)

Boundaries Archaeology: Economy, Sacred Places, Cultural Influences in the Ionian and Adriatic Areas
Panel 7.3

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 39

Die Gebiete des adriatisch-ionischen Raums waren sowohl aus politischer als auch aus kultureller Sicht voneinander abgegrenzt, sodass sie einen hervorragenden Raum für das Studium antiken wirtschaftlichen und kulturellen Austauschs darstellen. Dieses Aufeinandertreffen von Kulturen führte zu wechselseitigen Einflüssen und zu kultureller Osmose auf verschiedenen Ebenen und zu verschiedenen Zeiten. Unterschiedliche historische und geographische Rahmenbedingungen führten hierbei oftmals zu ähnlichen Ergebnissen.

Jüngste archäologische Forschungen lassen dabei vermuten, dass Heiligtümer und heilige Orte geeignete Kontexte sind, in denen diese Phänomene analysiert werden können, da sie in ihrer Rolle als Begegnungsorte und Stätten kultureller Unterweisung besonders von wirtschaftlichen und politischen Interessen geprägt wurden.

Die in diesem Buch gesammelten Beiträge behandeln diese Themen aus verschiedenen Blickwinkeln, einschließlich Studien zur Geschichtsschreibung, zur materiellen Kultur und zur Numismatik. Die Fallstudien des adriatischen Raumes konzentrieren sich auf die Westküste und insbesondere auf den Bereich des Ager Gallicus und Picenum, wobei hier ein besonderer Schwerpunkt auf jenen Zeiten liegt, welche der Etablierung der römischen Herrschaft in diesem Gebiet vorausgehen und diese mit einschließen (3. / 2. Jh. v. Chr.). Die Fallstudien des südadriatischen und ionischen Raumes konzentrieren sich hingegen auf Apulien und das Gebiet von Illyrien und Epirus von archaischer Zeit bis zum Beginn der Römerzeit (4. – 1. Jh. v. Chr.).

Giuseppe Lepore, Luigi Maria Caliò (Hrsg.)

Agrigento: Archaeology of an Ancient City. Urban Form, Sacred and Civil Spaces, Productions, Territory
Panel 8.2

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 41

Die archäologische Forschung in Agrigent hat dank einer neuen Zusammenarbeit zwischen dem Archäologischen Park "Tal der Tempel" und vielen italienischen und europäischen Universitäten, die Seite an Seite an gemeinsamen Projekten und Ausgrabungen gearbeitet haben, einen neuen und wichtigen Impuls erhalten. Dieser Band soll eine Synthese der jüngsten Arbeiten sein, die in den verschiedenen Bereichen der antiken Stadt durchgeführt wurden, aber auch ein Beispiel einer korrekten Vorgehensweise sein, bei der verschiedene Universitäten und Verwaltungs-, Schutz- und Forschungsstrukturen aktiv an der Suche nach einer gemeinsamen Vision einer so wichtigen antiken Stadt wie Agrigent mitwirken, die bis vor wenigen Jahren in den Altertumswissenschaften isoliert und wenig bekannt war (mit Ausnahme des berühmten Tempelbergs). Agrigent zeigt heute einen noch nie dagewesenen Reichtum an archäologischer Forschung und Dokumentation: die verschiedenen Aspekte des sozialen, architektonischen und wirtschaftlichen Lebens der antiken Stadt treten nun mit größerer Klarheit zutage, ebenso wie die öffentlichen Plätze, Heiligtümer, Wohnsiedlungen und Produktionsstätten, aber auch die landwirtschaftliche Nutzung der Chora und des außerstädtischen Territoriums in einer Gesamtvision der Stadt, die, wenn auch teilweise noch unvollständig, eine der wenigen komplexen Synthesen des Lebens einer Stadt im antiken Sizilien hervorbringt.

Miko Flohr, Nicolas Monteix (Hrsg.)

Shops, Workshops and Urban Economic History in the Roman World
Panel 8.3

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 42

Die materiellen Überreste römischer Läden und Werkstätten im urbanen Kontext spielten in der klassischen Archäologie lange Zeit eine marginale Rolle, doch in den vergangenen Jahren erfreuten sie sich einer deutlich gestiegenen wissenschaftlichen Aufmerksamkeit. Beeinflusst durch Debatten über das Wesen der antiken städtischen Wirtschaftsstrukturen begann die Forschung ab den späten 1990er Jahren die archäologischen Beweise für den städtischen Einzelhandel sowie die städtische Produktion mit einer neuen und stärkeren Intensität zu untersuchen.

Seit der Jahrtausendwende haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zunehmend damit begonnen, die Gestaltung von Läden und Werkstätten in Bezug auf gewinnorientierte Investitionsstrategien zu untersuchen und die Wirtschaftsgeschichte städtischer Gewerbelandschaften zu erforschen. Dieser Band diskutiert die Art und Weise, in der die Untersuchung von urbanen Läden und Werkstätten unsere Konzeptualisierung der städtischen Wirtschaftsgeschichte in der römischen Welt in Frage gestellt hat, und er untersucht mögliche Wege, um unser Verständnis des sich wandelnden Charakters des römischen urbanen Handels weiter zu vertiefen und räumliche sowie zeitliche Distanzen zwischen lokalen Zeugnissen zu überbrücken.

Rinse Willet (Hrsg.)

The Economics of Urbanism in the Roman East
Panel 8.4

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 43

Dieser Band beschäftigt sich mit der Geographie der Städte des östlichen Mittelmeerraumes unter römischer Herrschaft. Die Altertumskunde hat sich intensiv mit römischem Urbanismus auseinandergesetzt, es ist jedoch so, dass viele Studien die antike Stadt als isoliertes historisches Phänomen betrachtet haben oder bestenfalls als Spiegelbild der Verbreitung des Hellenismus oder der Romanitas. Dieser Band versucht, einen Schritt weiterzugehen und die Stadt in sozioökonomischer Hinsicht zu verstehen und dabei die neuesten statistischen Daten für das Phänomen Stadt im römischen Osten zu präsentieren. Sechs Beiträge setzen sich hierbei mit Fragen der räumlichen Verteilung der Städte in der östlichen Reichshälfte auseinander. Ein Beitrag befasst sich als Vergleich mit Aspekten des römischen Urbanismus auf der Iberischen Halbinsel. Beginnend mit einem Überblick über den östlichen Mittelmeerraum als Ganzes, fokussiert sich jeder Beitrag auf eine spezifische Region zur Untersuchung der Faktoren, die das Muster der städtischen Besiedlung und die Variation der Stadtgröße auf (über-)regionaler und lokaler Ebene geprägt haben. Diese Faktoren sind vielfältig und reichen von klimatischen Schwankungen und Möglichkeiten der Konnektivität über Straßen oder Seewege über historische Pfadabhängigkeiten und das jeweilige landwirtschaftliche Potential bis hin zu spezifischen Strategien des römischen Imperialismus.

Achim Lichtenberger, Oren Tal, Zeev Weiss (Hrsg.)

Judaea/Palaestina and Arabia: Cities and Hinterlands in Roman and Byzantine Times
Panel 8.6

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 44

Seit mehreren Jahrzehnten steht die Survey-Archäologie und die Untersuchung von Stadt-Hinterland-Beziehungen im Fokus der mediterranen Archäologie. In der südlichen Levante wurden diese Ansätze bisher jedoch nur selten verfolgt. So wurden nur wenige Städte dieser Region durch systematische intensive oder extensive Surveys untersucht. Dieser Band ist der städtischen Infrastruktur gewidmet und konzentriert sich auf die Untersuchung der Beziehungen zwischen Städten und ihrem Hinterland. Hierbei fokussiert er sich auf Haupt- und Nebenverwaltungszentren in Judäa / Palästina und Arabien unter römischer und byzantinischer Herrschaft (1. bis 7. Jh. n. Chr.). Während die Erforschung der historischen Geographie der südlichen Levante eine lange Tradition hat, haben sich heutzutage die Forschungsfragen gewandelt und die Erforschung von Mikroregionen und ihres Hinterlandes steht nun in vielen Fällen im Mittelpunkt der Projekte. Solche Studien können nur systematisch durchgeführt werden, wobei multidisziplinäre Ansätze und hochauflösende Analysen verwendet werden, um alle Arten von Zonen städtischer Siedlungen und Verbindungen innerhalb des Standorts und seiner Peripherie und seines Hinterlandes zu untersuchen. Die Beiträge dieses Bandes bieten einen ersten Versuch, die städtischen Siedlungen in der südlichen Levante aus einer vergleichenden Perspektive zu betrachten.

Javier Andreu Pintado (Hrsg.)

From "splendidissima ciuitas" to "oppidum labens": Financial Problems and Material Ruin in Roman Provincial Cities at the End of the High-Empire. The Hispanic Provinces
Panel 8.7

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 45

Die antiken römischen Schriftsteller betrachteten die klassische Stadt als eine dauerhafte, ja ewige Struktur und erkannten und betonten ihren symbolischen Wert als Spiegel der maiestas Imperii Romani und als Bild der Romanisierung selbst. Andererseits beziehen sich verschiedene Quellen, von Plinius dem Jüngeren bis zur Historia Augusta, sowie einige Inschriften auf die Schwächen und Probleme der Kommunalverwaltungen bei der Aufrechterhaltung der städtischen Lebensweise und bei der Unterstützung des Finanzsystems dieser Zentren, insbesondere nach der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts n. Chr., unmittelbar vor der vieldiskutierten "Krise des 3. Jahrhunderts". Dieses Phänomen verwandelte viele ehemalige splendidissimae ciuitates, die alle Einrichtungen und Anlagen einer klassisch-römischen Stadt besaßen, in oppida labentia, Städte im Niedergang und im Prozess der Verödung. Dieser faszinierende Prozess ist nur durch eine angemessene Analyse der archäologischen Zeugnisse sichtbar. Dieses Buch befasst sich mit einigen der juristischen, historischen, institutionellen und politischen Faktoren und Fakten, die dazu beitragen können, uns über die Elemente dieses Niedergangs einiger kleiner Städte im römischen Westen aufzuklären, insbesondere über einige paradigmatische Beweise und Fallstudien aus dem römischen Spanien.

Marion Brüggler, Julia Obladen-Kauder, Harry van Enckevort (Hrsg.)

Town-Country Relations in the Northern Parts of Germania inferior from an Economic Perspective
Panel 8.9

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 46

Die Provinz Germania inferior ist ein interessanter Kandidat für die Forschung zu Stadt-Land-Beziehungen. Während ihr südlicher Teil an das Verbreitungsgebiet der oppida grenzt, gab es in ihren nördlichen Teilen keine eisenzeitliche Tradition größerer Siedlungen. Dennoch wurden hier in der Römerzeit Städte gegründet: die Colonia Ulpia Traiana (Xanten) und die Municipia Ulpia Noviomagus (Nimwegen) sowie Forum Hadriani/Municipium Aelium Cananefatium (Voorburg). Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der damaligen Zeit war die römische Armee mit ihren zahlreichen Kastellen entlang des Niederdeutschen Limes. Diese massiven und neuen Ansammlungen von Personen, die nicht primär in der Nahrungsmittelproduktion tätig waren, müssen eine Herausforderung für die Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Gütern gewesen sein.

Dieses Panel fasst die Stadt-Land-Beziehungen in zwei civitates zusammen und vergleicht sie: die civitas Cugernorum mit ihrer Hauptstadt Colonia Ulpia Traiana und die civitas Batavorum mit ihrer Hauptstadt Municipium Ulpia Noviomagus. Welche Versorgungsstrategien für die Städte lassen sich ausmachen? In welcher Weise haben die Primärzentren das Land beeinflusst? Gibt es Unterschiede zwischen den civitates? Unterscheiden sie sich von den civitates in den südlichen Teilen von Germania inferior? Und wenn ja, was sind die Gründe hierfür? Ein weiterer Schwerpunkt sind Fragen methodische Art, wie z.B.: Können wir diese Fragen mit den Daten, die uns vorliegen, überhaupt beantworten? Und wenn das nicht der Fall ist, welche anderen Methoden können angewandt werden, um einen tieferen Einblick in diesen Aspekt der römischen Wirtschaft zu gewinnen?

Grégory Mainet, Thomas Morard (Hrsg.)

Roman Street and Urban Economy
Panel 8.12

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 47

Straßen spielten eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung des antiken wirtschaftlichen Stadtbildes. Normalerweise betrachten wir Straßen lediglich als Durchgangswege für den Verkehr, aber diese Idee entspricht nicht den Tatsachen, wie sie von antiken Autoren wie Martial oder Juvenal beleuchtet wurden. Der "Straßenraum" wurde in drei Dimensionen angelegt und war ein wichtiger Ort für die sozialen und wirtschaftlichen Interaktionen, die das städtische Sozialleben in der Antike ausmachten. Eine solche Funktion zeigt sich deutlich in der Architektur der Straße, die durch zahlreiche tabernae, die in Atriumhäusern, Ladenzeilen oder mehrstöckigen Gebäuden errichtet wurden, und durch die Aktivitäten, die sich dort abspielten. Mit anderen Worten, die Wirtschaft der antiken Städte beschränkte sich nicht auf bestimmte Gebäude wie etwa die macella. Im Gegenteil, die wirtschaftlichen Aktivitäten erstreckten sich über die Mauern solcher Gebäude hinaus und drangen entlang der Straßen in das gesamte Stadtgefüge ein. Die Beiträge des Panels "Antike Straßen und städtische Wirtschaft" wollen ein neues Licht auf die Rolle des Straßenraums in der städtischen Wirtschaft der antiken Gesellschaften werfen, zeitlich fokussiert auf den Zeitraum zwischen dem 2. Jahrhundert v. Chr. und dem 3. Jh. n. Chr. Um unser Verständnis zu vertiefen, unter suchen die verschiedenen Autoren einige Fallstudien z.B. aus Alba Fucens, Athen, Lugdunum, Norba, Ostia und Pompeji.

Stefanie Hoss (Hrsg.)

The Production of Military Equipment – Fabricae, Private Production and More
Panel 9.1

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 48

Die Herstellung militärischer Ausrüstung ist ein viel komplizierteres Thema als oft angenommen, da römische Soldaten vom Staat nicht vollständig und einheitlich ausgerüstet wurden. Während ein gewisses Maß an "Beinahe-Uniformität" in der Armee notwendig war, war eine vollständige Uniformität logistisch unmöglich, selbst innerhalb derselben Einheit. Ein Grund hierfür war, dass römische Soldaten den größten Teil der Ausrüstung selbst besaßen, was ihnen erlaubte, (innerhalb gewisser Grenzen) ihre eigene Wahl zu treffen.

Nach einer Einführung und einem Überblick über das Thema gehen die drei Fallstudien den Fragen nach, was die in einem Kastell gefundenen Werkzeuge über die Produktion von militärischem Gerät am Ort aussagen können, welchen Einfluss Werkstatttraditionen auf die Herstellung von Kettenhemden hatten und ob bei der Herstellung von Armbrustfibeln die staatliche Kontrolle oder die lokale Produktion den Ausschlag gegeben hat.

 

Tymon De Haas, Dean Peeters, Luigi Pinchetti (Hrsg.)

City-Hinterland Relations on the Move? The Impact of Socio-Political Change on Local Economies from the Perspective of Survey Archaeology
Panel 11.3

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 49

Während die Auswirkungen großer gesellschaftlicher Veränderungen auf Stadt und Land schon immer ein zentrales Thema in der Survey-Archäologie waren, bieten die jüngsten methodologischen und theoretischen Fortschritte neue Perspektiven auf dieses Thema. Zunehmend intensivere Feldbegehungstechniken, Sammlungsstrategien für Artefakte und sowohl typologische als auch technologische Artefaktstudien haben unser Verständnis von ländlichen Siedlungen und dem Konsum von keramischen Produkten, insbesondere von lokalen (Grob-)Waren, verändert. Diese Entwicklungen ermöglichen es uns, Veränderungen in den lokalen Produktions- und Austauschsystemen in viel größerer räumlicher und zeitlicher Detailgenauigkeit zu untersuchen, und tragen wiederum zu einer Überprüfung der Auswirkungen bei, die großräumige Transformationen auf lokale Siedlungssysteme und Volkswirtschaften hatten.

Peter Attema, Günther Schörner (Hrsg.)

The Rural Foundations of The Roman Economy. New Approaches to Rome’s Ancient Countryside from the Archaic to the Early Imperial Period
Panel 11.1

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 50

Ziel der AIAC-Sitzung 2018 "Die ländlichen Grundlagen der römischen Wirtschaft, neue Ansätze für Roms antike Landschaft von der archaischen Periode bis zur frühen Kaiserzeit" war es, methodisch fundierte, datengestützte Studien zusammenzuführen, um die Triebkräfte und die Leistung der ländlichen Wirtschaft Mittelitaliens von der archaischen Periode bis in die römische Kaiserzeit zu beleuchten. Das Ergebnis der Sitzung war eine kohärente Sammlung von Beiträgen eines breiten Spektrums internationaler Wissenschaftler des Gebietes, die sich der römischen Landwirtschaft aus verschiedenen disziplinären Blickwinkeln und in unterschiedlichen Maßstäben nähern. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf dem suburbium von Rom sensu lato. Die Themen reichen von der Verteilung ländlicher Siedlungen über wirtschaftliche und demographische Modelle bis hin zur Analyse von der Analyse keramischer Surveyfunde und der Untersuchung von Pollen- und Pflanzenmakroresten.

Kristian Göransson (Hrsg.)

Classical Archaeology in the Digital Age – The AIAC Presidential Panel
Panel 12.1

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 51

Die Klassische Archäologie ist eine Disziplin, die in den letzten Jahrzehnten große Veränderungen erfahren hat. Von ihren Ursprüngen als "Altertumswissenschaft" mit einem starken Schwerpunkt auf Kunst und Architektur hat sich die Klassische Archäologie die modernsten Methoden der Feldarchäologie und Datenanalyse zu eigen gemacht. Die Anwendung der digitalen Geisteswissenschaften auf die Klassische Archäologie hat die Art und Weise verändert, wie Archäologen arbeiten, wie Daten gesammelt und aufbewahrt werden und wie die Ergebnisse der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Öffentlichkeit im Allgemeinen zur Verfügung gestellt werden. Die International Association for Classical Archaeology (AIAC) war mit der Gründung und dem Betrieb von Fasti Online und der Online-Zeitschrift FOLD&R ein Vorreiter in den digitalen Geisteswissenschaften. Dieser Band enthält Beiträge, die auf dem von der AIAC organisierten Panel präsentiert wurden, um die digitale Entwicklung der Disziplin anhand von Beispielen aus verschiedenen Ländern darzustellen. Es ist zu hoffen, dass die Fallstudien eine Grundlage für eine Diskussion über Klassische Archäologie in einer digitalen Welt bieten - Nutzen, Herausforderungen und wohin die schnelle Entwicklung unsere Disziplin in Zukunft führen könnte.

Eva Mol, Lisa Lodwick (Hrsg.)

AIAC-Round Table Discussion. Diversity in the Past, Diversity in the Present? Issues of Gender, Whiteness, and Class in ‘Classical’ Archaeology
Panel 12.10

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 52

Dieser kleine Band im Rahmen der AIAC-Aktens ist das Ergebnis einer Podiumsdiskussion über Vielfalt in der Klassischen Archäologie und kann als Aufruf und Pamphlet für mehr Inklusivität und soziale Gerechtigkeit in diesem Bereich gelesen werden. Angesichts der Bestürzung vieler über das anfänglich rein männlich besetzte keynote panel der AIAC2018 zielte das Panel darauf ab, breitere Fragen zur Diversität und Intersektionalität in der griechisch-römischen Archäologie zu diskutieren. Als Archäologen haben wir es zu einer unserer Hauptaufgaben gemacht, "die Menschen ohne Geschichte" in den Vordergrund zu rücken und ein vielfältigeres Bild der griechisch-römischen Vergangenheit zu zeigen. Warum spiegelt sich diese Vielfalt dann nicht in der Disziplin selbst wider? Das rein männliche Panel war symptomatisch für grundlegendere Probleme, unter denen die Disziplin leidet, sowohl in Bezug auf das Geschlecht als auch in Bezug auf die untrennbar damit verbundenen Fragen der whiteness, der Klasse und des "Klassischen". Das AIAC-Panel erwies sich als konstruktiver und ermächtigender Treffpunkt, auf dem wichtige Fragen der Ungleichheit und Ungerechtigkeit diskutiert wurden, sowie die Fähigkeit der Disziplin, sich auf eine selbstreflexivere und sozial engagierte Zukunft zuzubewegen. Die Beiträge in diesem Band gelten als Spiegel dieser fruchtbaren und andauernden Debatte, die hoffentlich zu mehr Bewusstsein und mehr Dialog führen wird.

And see AWOL's Alphabetical List of Open Access Monograph Series in Ancient Studies



Viewing all articles
Browse latest Browse all 14065

Latest Images

Trending Articles





Latest Images