Über dieses Buch
1911/1912 ließen sich Theodor Wiegand ‒ der damalige Direktor der Antikenabteilung der Museen in Berlin und spätere Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) ‒ und seine Frau Marie (geb. von Siemens) von dem berühmten Architekten Peter Behrens ein Privathaus in Berlin-Dahlem bauen. Verschiedene Publikationen haben sich bereits mit dem prominenten Gebäude und seiner Geschichte beschäftigt. Der vorliegende Band möchte diesen Fokus erweitern und sich der Geschichte der Zentrale des DAI als Forschungsabteilung widmen, die seit 1957 ihren Hauptsitz im sogenannten Wiegandhaus hat. Zusätzlich zu jenen Kapiteln, die die größeren historischen Entwicklungslinien der Zentrale zeichnen, geben die Leiterinnen und Leiter der an der Zentrale angesiedelten Forschungs- und Infrastruktur-Referate Überblicke über die Geschichte ihrer Arbeitseinheiten und präsentieren damit die Ergebnisse umfangreicher
Recherchearbeiten in den Archiven des DAI zu diesen Themenkomplexen. Markiert wird der Beginn der Geschichte der Zentrale in Berlin mit dem Umzug Eduard Gerhards im Jahre 1833 von Rom nach Berlin. Keimzelle der Zentrale war neben dem Sitz des Präsidenten zunächst die Redaktion, die mit der Herausgabe des Archäologischen Anzeigers und des Jahrbuchs des DAI entscheidend dazu beitrug, Deutsch als
Wissenschaftssprache in der Archäologie zu etablieren, und damit der Zentrale schon im 19. Jh. ein eigenständiges Profil verlieh. Daneben beherbergte das Wiegandhaus lange auch das Archiv der Zentrale, das aus dem 1929 gegründeten Gelehrtenarchiv hervorgegangen ist und neben dem Archiv der Abteilung Rom das größte im gesamten Arbeitsbereich des DAI ist. Heute wird die Forschung an der Zentrale in erster Linie von Querschnittsreferaten geprägt – dem 1973 gegründeten Architekturreferat, dem 1999 gegründeten IT-Referat und dem 2003 an die Zentrale angegliederten Referat für Naturwissenschaften. Hinzu kommen wichtige Laboratorien der Forschung wie z. B. die Bibliothek, heute einer für die Fachdisziplin Klassische Archäologie insbesondere im Berliner Raum wesentlichen Einrichtung.Kapitel
Vorwort Die Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts als Forschungsabteilung »Schmuckkasten der Wissenschaft« – Die Reorganisation des DAI bis zum Umzug in das Wiegandhaus (1945 bis 1957) Antike Skulpturen im Wiegandhaus Publikationen und Redaktionen im Wandel der Institutsgeschichte»… eine schwierige und verdrießliche Aufgabe« Die Bibliothek Das Archiv Aus wenigen Resten ganze Gebäude rekonstruieren – die Arbeit des Architekturreferats Das Referat Naturwissenschaften Das Referat für Informationstechnologie (IT) Abkürzungsverzeichnis NamensregisterVeröffentlichtDezember 17, 2018Copyright (c) 2018 Digitale Ausgaben von Monographien, Reihen- und Sammelwerken des DAIiDAI.bibliography
https://zenon.dainst.org/Record/001560675other::urnurn:nbn:de:0048-20181217110249642-9178280-4